GO-Maut-Tarife 2022
Gesamttarife 2022 inklusive der externen Kosten
Maut für Kfz über 3,5 t hzG
gültig ab 1.1.2022
inkl. der Zuschläge für Luftverschmutzung und Lärmbelastung (externe Kosten)
|
|
| ||||
Kategorie 2 2 Achsen | Kategorie 3 3 Achsen | Kategorie 4+ 4 u. mehr Achsen | ||||
Tag | Nacht | Tag | Nacht | Tag | Nacht | |
E/H2 | 0,05010 | 0,05050 | 0,07077 | 0,07169 | 0,10577 | 0,10693 |
EURO VI | 0,20310 | 0,20350 | 0,28497 | 0,28589 | 0,42332 | 0,42448 |
EURO V und EEV | 0,21250 | 0,21290 | 0,29813 | 0,29905 | 0,43966 | 0,44082 |
EURO IV | 0,21940 | 0,21980 | 0,30779 | 0,30871 | 0,45070 | 0,45186 |
EURO 0 bis III | 0,24000 | 0,24040 | 0,33663 | 0,33755 | 0,48366 | 0,48482 |
Hinweise zur Tabelle:
- Tarife in Euro pro Kilometer, exkl. 20 % Umsatzsteuer
- Die Antriebsart E/H2 umfasst reinen Elektroantrieb und Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb.
- Als Nacht gilt der Zeitraum zwischen 22:00 und 5:00 Uhr.
Streckenmaut-Abschnitte
Auf Streckenmaut-Abschnitten gelten gesonderte Tarife
Das sind unsere Streckenmaut-Abschnitte:
- A 9 Gleinalm- und Bosrucktunnel (Pyhrn Autobahn)
- A 10 Tauern- und Katschbergtunnel (Tauern Autobahn)
- A 11 Karawankentunnel (Karawanken Autobahn)
- A 13 Brennerpass (Brenner Autobahn)
- S 16 Arlberg Straßentunnel (Arlberg Schnellstraße)
A 12 Inntal Autobahn
Für die A 12 kommt auf der Unterinntalstrecke (Staatsgrenze bei Kufstein bis Knoten Innsbruck-Amras) ein erhöhter Tarif zur Anwendung (+25 % auf den Grundkilometertarif).